Mayer, Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich.
Mayer, Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich.
Niederösterreich – Orts- und Landeskunde Mayer, A. (Red.). Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Neue Folge. XXII. Jahrgang 1888. Wien. 1888. 8°. XVII. 461 Seiten. Halbleinenband der Zeit. Aus dem Inhalt: Inhalt: Anton Mayer: Die ständische Akademie in Wien. – Wilhelm Haas: Bibliographie zur Landeskunde Niederösterreichs im Jahre 1888. – Willibald Nagl: Die wichtigsten Beziehungen zwischem dem österreichischen und cechischen Dialect. – O. W.: Zur Geschichte von Hainburg und Rottenstein. – Karl Haselbach: Niederösterreich zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. – Richard Müller: Neue Vorarbeiten zur altösterreichischen Ortsnamenkunde. – Josef Lampel: Pütten, über die Mark. I. Titel und Name. II. Zur Verteidigung der Urkunde Ludwigs des Deutschen für Passau von 830 (B.M. 1330). – Günther Ritter von Beck: Schicksale und Zukunft der Vegetation Niederösterreichs. – Wendelin Böheim Neuere Forschungsergebnisse zur Baugeschichte von Wiener-Neustadt. – Richard Müller: Ein germanischer Frauenname auf einer römischen Inschrift aus Niederösterreich. – Richard Müller: Gisshübel. – Franz Eichmayer: Zur Geschichte der Veste Hartenstein. – Josef Lampel: Nochmals die Herstelle in der Wachau. – Richard Müller: Hornbostel. – Josef Lampel: Die Görzer und der Besitz des Stiftes Klosterneuburg. – Richard Müller: Was Wissen wir von der Burg Pechlarn. – Richard Müller: Pflanzsteig. – Richard Müller: Der deutsche Name des Semmering. – Anton Kerschbaumer: Der Judentempel zu Spitz an der Donau. – Richard Müller: Vogelweiden in Österreich.
EUR 39,-- |
![]() Landeskund NÖ 1888 |